Organizing the Home the Montessori Way

Das Zuhause nach Montessori-Art organisieren

Bildung · Montessori

Ein auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmtes Zuhause bietet einen fruchtbaren Boden für Unabhängigkeit und Verantwortung.

Die Einrichtung des Zuhauses nach den Montessori-Prinzipien bedeutet, Räume zu schaffen, in denen sich das Kind frei bewegen, Entscheidungen treffen, an den täglichen Aktivitäten teilnehmen und sich als fester Bestandteil der Familie fühlen kann. Das Zuhause wird so zu einem pädagogischen Ort , der Unabhängigkeit und natürliche Neugier fördert.

Die Idee ist einfach: Jeder Gegenstand sollte zugänglich sein, jeder Raum sollte eine klare Funktion haben und alles sollte aus der Perspektive des Kindes gestaltet sein. Eine kleine Garderobe in Kinderhöhe, ein Korb mit ein paar Spielsachen, ordentlich auf einem niedrigen Regal angeordnet, oder ein sicherer Hocker, um an das Waschbecken zu gelangen: Diese Details helfen dem Kind, „alleine zurechtzukommen“, wie Maria Montessori sagte.

Schlafzimmer im Montessori-Stil mit niedrigen Möbeln und organisierter Umgebung

Es braucht nicht viele neue Materialien. Oft genügt es, die Umgebung zu beobachten und kleine Anpassungen vorzunehmen: Überflüssige Gegenstände entfernen, Regale verkleinern oder einfache natürliche Behälter verwenden. Wenn die Umgebung ordentlich und den Fähigkeiten des Kindes angepasst ist, fühlt es sich sicherer, konzentrierter und verantwortungsbewusster. Auch Schönheit ist wichtig: Sorgfältig ausgewählte Objekte, natürliche Materialien und natürliches Licht fördern den Respekt vor der Umgebung.

Praxisbeispiele

  • Organisierter Spielbereich: immer nur wenige Spielsachen in Körben oder auf niedrigen Regalen.
  • Kindgerechtes Badezimmer: Ein stabiler Hocker und ein Handtuch in Kinderhöhe für die Selbstständigkeit.
  • Gemütliche Leseecke: Teppich, Kissen und griffbereite Bücher fördern das Lesen.
  • Gemeinsame Küche: Sichere Utensilien auf einem niedrigen Regal, damit das Kind den Tisch decken oder sich selbst bedienen kann.
  • Barrierefreier Kleiderschrank: niedrige Garderobe mit zwei oder drei Kleidermöglichkeiten.
  • Kreativer Raum: Künstlermaterialien in transparenten, leicht zu öffnenden Behältern.
  • Funktioneller Eingangsbereich: niedrige Haken für Mäntel und ein Platz für Schuhe.
  • Snackbereich: ein niedriges Regal mit gewaschenem Obst, Bechern und Servietten.
  • Hausgarten: Töpfe mit pflegeleichten Pflanzen, die leicht zu gießen und zu pflegen sind.
  • Ruheecke: Kissen und sanftes Licht für ruhige Momente.
Vintage-Schlafzimmer im Montessori-Stil mit kindgerechten Elementen

Das Zuhause unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Kindes zu organisieren bedeutet, ihm Werkzeuge anzubieten, die es ihm ermöglichen, unabhängig und verantwortungsbewusst zu sein . Kleine tägliche Anpassungen, wie z. B. zugängliche und ordentliche Räume, schaffen Vertrauen und fördern die Entwicklung von Konzentration und Selbstwertgefühl.

Zurück zum Blog